Sprachstil

Sprache beeinflusst die Stimmung des Lesers. Sie kann provozieren oder beruhigen, wertschätzen oder verachten, lösungsorientiert oder vorwurfsvoll sein. Wer einen Text schreibt, sollte sich dieser Verantwortung bewusst sein und sich beim Schreiben in die Lage seines Gegenübers hineinversetzen.

Der Tobit-Stil ist...

  • nahbar und empathisch 

  • verständlich und klar unter Vermeidung von Fachbegriffen und Anglizismen

  • offen und erklärend

  • positiv und lösungsorientiert

Im Marketing

In direkter Kommunikation

In Software

Wie schreibe ich einen guten Text?

Vermeide:

1. Floskeln, „Pleonasmen“, Füllwörter

2. „Killerphrasen“

3. Passivität

4. Inkonsinstenz

5. Lesehürden

6. Missverständnisse

7. „Amtsdeutsch“

Achte auf:

1. Wirkung, Klartext und Kundennutzen 

2. Lesbarkeit, Textfluss

3. Identität 

4. Modernität 

5. Variantenwörter/Synonyme 

6. Aufmerksamkeit 

7. Verständnis

8. „Zielgruppe“